"Was wäre wenn....." leitete der Stellvertretende Brudermeister Andreas Steinfort auf der Senioren Adventsfeier 2024 ein.
Er stelle Szenarien vor die passieren können. Aber nicht müssen!
"Was wäre wenn...." davon etwas mal Wirklichkeit werde?
Liebe Schützen,
im letzten Jahr haben viele von euch den Wunsch geäußert
mögliche Änderungen am Schützenfest zu überlegen. Diese Anregungen und
Meldungen haben wir sehr ernst genommen.
Gleichzeitig haben wir eine enorme Not Musik für die zukünftigen Schützenfeste
zu finden. Aus diesen Gründen hatten wir euch alle gebeten uns Ideen für das
Schützenfest der Zukunft mitzuteilen.
Auf Grundlage dieser Punkte wart ihr alle eingeladen in einem Arbeitskreis 2026+ ein Konzept für die Zukunft zu entwickeln. Nun sind wir 9 Monate weiter und das erste Konzept ist von der Gruppe der ca. 20 Schützen erstellt.
Das Ziel der Gruppe war von Anfang an unsere Traditionen mit neuem Leben zu füllen und damit unsere Geschichte und unsere Zukunft in der Gemeinschaft zu vereinen. Qualität statt Quantität und das WIR im Zentrum aller Aktivitäten waren Ideengeber für ein neues Konzept des Miteinanders. Wir denken, dass wir damit nicht nur für die Schützenfamilie sondern darüber hinaus für alle Freunde eine neue Art des Feierns in Norf & Derikum schaffen können.
Bitte beachtet dass das Konzept ein erstes Pilotprojekt ist. Alle weiteren Erläuterungen sind in der beiliegenden Datei enthalten. Auf der kommenden Generalversammlung wollen wir das Konzept noch einmal erläutern und uns ein Meinungsbild von der Versammlung einholen.
Vielen vielen Dank an die Schützen die sich Gedanken zum Schützenfest der Zukunft gemacht haben und natürlich an die Mitglieder des Arbeitskreises die ihre Freizeit für die Erarbeitung des Konzeptes für uns alle geopfert haben. Nun wünschen wir euch ganz viel Spaß beim Lesen.
Euer Arbeitskreis 2026+
Die Frühkirmes bleibt so wie zuvor. Natürlich wird auch da an kleineren Stellschrauben gedreht.
17:30 Uhr Antreten der Majore, Adjutanten und
Hauptleute bei Oberst Matthias Brimmers
im Pfarrheim St. Andreas Norf
18:00 Uhr Antreten des Regimentes auf dem Dorfplatz
18:35 Uhr Abmarsch zum Gedenkstein der Heimatvertriebenen
auf der Burgstraße über die Müggenburgstraße, Birkweg,
Roseggerstraße, Südstraße und Uedesheimer Straße
19:15 Uhr Antreten des Regimentes Ecke Burgstraße/
Uedesheimer Straße Regimentsabnahme durch den Oberst
Anschl. Parade auf dem Dorfplatz
Anschl. Abmarsch des Regimentes
ins Festzelt auf dem Kirmesplatz
19:45 Uhr Festversammlung und Oberstehrenabend
Ehrung verdienter Schützen KBO und SVK
Königsorden
Laudatio auf den Oberst
und Verleihung der Oberstorden
Anschl. Ausklang mit dem Oberst im Zelt
14:30 Uhr Gottesdienst in der evangelischen Friedenskirche Norf für die Verstorbenen der St. Andreas Schützenbruderschaft mit allen Fahnenabordnungen.
Nach dem Gottesdienst, Prozession zum Friedhof
16:00 Uhr Fassanstich
und Eröffnung des Kirmesplatzes durch den Bruderschaftsvorstand
anschließend
Marsch des Tambourcorps mit „Freut euch des Lebens“ durch Norf 17:30 Uhr Antreten
der Jungschützen im Pfarrheim St. Andreas Anschließendes
Einreihen der Jungschützen in das Regiment mit Marschblock 3 18:00 Uhr Antreten
des Regimentes an der Diakonie in Uniform (kleines Platzkonzert) 18:30 Uhr Abmarsch
des Regimentes zum Ehrenmal am ehemaligen Rathaus über die Nievenheimer Straße,
Südstraße, Uedesheimer Straße,
Norfer Kirchstraße, Vellbrüggener Straße 19:00 Uhr Totengedenken
und Großer Zapfenstreich 19:45 Uhr Rückmarsch
des Regiments zur Krönungsfeier ins
Festzelt 20:00 Uhr Abholen
des Bruderschaftsprinzen und Schülerprinzen an der Residenz 20:15 Uhr Krönungsfeierlichkeiten
Bruderschaftsprinzen und Schülerprinzen 21:30 Uhr Party
im Zelt
12:00 Uhr Empfang der Sparkasse mit Böllerschießen am Springbrunnen Nievenheimer-/
Uedesheimer Straße, mit festlichem Glockengeläut der Pfarrkirche St. Andreas
mit Böllerschießen
16:00 Uhr Antreten des Vorstands, der Majore, Adjutanten, Hauptleute,
Korpsvorsitzende, der Edelknaben und Repräsentanten der
Bruderschaft auf Einladung des Oberst Matthias Brimmers
und des Oberstadjutant Alexander Schneider
17:30 Uhr Empfang für geladene Gäste der VR Bank Norf
im Pfarrheim St. Andreas, Norfer Kirchstraße.
18:20 Uhr Antreten des Regimentes am Dorfplatz und
Abmarsch zum Festgottesdienst
18:30 Uhr Festgottesdienst St. Andreas mit Segnung der Königskette
19:30 Uhr Abmarsch Repräsentanten der Bruderschaft von der Kirche
zum Antreten des Fackelzuges an der Eichenallee über
Norfer Kirchstraße und Müggenburgstraße
19:45 Uhr Antreten des Regiments zum Fackelzug auf der Eichenallee,
Spitze Müggenburgstraße
20:00 Uhr Abmarsch des Fackelzuges
Anschließend Festball im Festzelt mit Tanzmusik (Eintritt und Sicherheitsdienst)
09:30 Uhr Empfang der Evangelischen Kirche Ecke Südstraße/ Uedesheimer Straße
10:00 Uhr Antreten des Regiments in Doppelreihen zur Regimentsabnahme
Auf der Uedesheimer Straße
10:20 Uhr Abmarsch des Regiments ins Festzelt
10:45 Uhr Jubilarehrung und Ordensverleihung im Festzelt
Musikalische Unterhaltung mit dem Tambourcorps „Germania“ Norf
und dem Musikverein “Frohsinn“ Norf (bis ca. 13:00Uhr)
15:45 Uhr Antreten des Regimentes Teil 1 Haus Derikum Teil 2 an der Alten Ratsstube in Derikum
16:00 Uhr Abmarsch des Regiments zur Regimentsabnahme an der Lahnstraße über den Sandhof und die Ruhrstraße Spitze St. Michael
16:15 Uhr Regimentsabnahme anschließend Festumzug
17:15 Uhr Parade
Anschließend Rückmarsch ins Zelt
19:00 Uhr Treffen der Gäste des Schützenkönigs in der Residenz im Pfarrheim St. Andreas
19:30 Uhr Antreten der Chargierten zur Abholung vor dem Festzelt
20:00 Uhr Rückmarsch zur Krönungsfeier
20:00 Uhr Einzug Schützenkönigspaar ins Festzelt
Krönungsfeierlichkeiten
Anschließend Party im Zelt (Tanzmusik)
10:00 Uhr Empfang der Stadtverwaltung Neuss im ehemaligen Rathaus
10:00 Uhr Bürgerfrühschoppen im Festzelt mit Krönung Bambini Prinz 11:45Uhr
11:30 Uhr Abholen der Kinder am Dorfplatz mit Einmarsch in Festzelt
Kinderbelustigung im Zelt (Jungschützen)
nachmittags Antreten der Corps individuell
17:15 Uhr Bürger-Schützen- Empfang der Volksbank
18:30 Uhr Antreten des Regiments auf der Uedesheimer Straße, Spitze Südstraße
18:40 Uhr Festumzug
19:00 Uhr Parade (So ein Tag) auch für Corpskönige
Anschließend Rückmarsch ins Zelt
19:30 Uhr Treffen der Zug- und Corpskönigspaare in der Residenz
20:15 Uhr Einmarsch der Repräsentanten in Festzelt
20:30 Uhr Abschlussparty im Zelt
23:00 Uhr Ausmarsch der Fahnen