Rückblick Generalversammlung

„Zusammen sind wir eins“ 
Unter diesem Motto steht das Jubiläumsjahr der St. Andreas Schützenbruderschaft Norf, die in diesem Jahr ihr 175 Jubiläum feiern und am 21. September auch das Bezirksschützenfest ausrichten wird.
Der Slogan, der zunächst den Corpsübergreifen Zusammenhalt und das Miteinander von Jung und Alt, Norf und Derikum wiederspiegeln sollte, steht nun auch für die gleichberechtigte aktive Mitgliedschaft von Männern und Frauen.
Auf der Generalversammlung am 01. Mai im Norfer Festzelt wurde von mehr als 80 Prozent der anwesenden Norfer Schützen die entsprechende Satzungsänderung beschlossen. 
Damit kann Melanie Rosen nun als weibliches Mitglied der Bruderschaft ganz offiziell das Amt als Edelknabetreuerin übernehmen. Ebenfalls können die Reiter als auch das Tabourcorps Germania Norf – die den Antrag eingebracht hatten – ab sofort Frauen in ihr Corps aufnehmen.

Ebenso konnten weitere redaktionelle Änderungen verabschiedet werden, so dass die Bruderschaft zukünftig mehr Gestaltungsfreiheiten besitzt, was die Umsetzung diverser Ideen aus dem Planungskonzept für das Schützenfest ab 2026 vereinfacht.

Nach der Verleihung der Schießpreise wurde der ehemalige Jungschützenmeister Andreas Offer verabschiedet und der Rücktritt von Patrick Gruszczynski als Archivar bekannt gegeben, er wird sich zukünftig ausschließlich um die Betreuung der Tellschützen kümmern. Vorstand und Schützen quittierten ihren Dank für die ehrenamtliche Tätigkeit mit anerkennendem Applaus.