Absender: Landrat Neuss am 16. August 1900
Empfänger: An den Regierungspräsidenten zu Düsseldorf
Betreff: Genehmigung des Norfer Schützenvereins
125 Jahre später feiern wir 2025 unser großes Jubiläum über das ganze Jahr hinweg.
mit den Schützen und mit den Vertretern aller Vereine und Institutionen aus Norf und Derikum.
mit den Schützen, ihren Partnern und Partnerinnen
- und mit einer Partyband im Festzelt.
Wenn die Verwandtschaft und Freunde im
Bühnen-Wohnzimmer der beliebten Tante auftauchen,
dann wird es garantiert ein besonderes
Fest.
Doch schon ab der ersten Minute wird
klar, dass wird kein langweiliges Familientreffen.
Hier werden die coolsten Partyhits der letzten
Jahrzehnte gespielt und im Laufe des Abends gibt
es immer wieder ausgefallene Outfits und tolle
Kostüme. Wenn die Tante mal nicht hinschaut,
wird es auch schon mal nebelig, heiß und die
Funken fliegen.
Der Abend ist voller Überraschungen und
Spezialeffekte.
Den Patronatstag der St. Andreas Schützenbruderschaft feiern wir dieses Jahr anders als sonst!
Am 29. November laden wir in die Gesamtschule Norf ein um dort den Patronatstag zu feiern.
Beginnend um 13 Uhr mit ein paar gemeinsamen schönen Stunden und einem Vortrag vom Präsidenten des Neusser Bürger-Schützenfest Verein Martin Flecken. Anschließend begeben wir uns unter den klängen vom TC "Germania" Norf zur Kirche und Dorfplatz wo wir zusammen mit der Gemeinde und dem Adventsmarkt das Hochamt feiern werden.
Nach dem Hochamt gibt es einen Zapfenstreich zum Abschluss der 125-jährigen Jubiläum. Gespielt vom TC "Germania" Norf und dem MV "Frohsinn" Norf und mit Pechfackeln im atemberaubenden Ambiente der Müggenburg.
Nach dem Zapfenstreich begeben wir uns zusammen auf den Adventsmarkt wo wir zusammen einen besinnlichen Abend haben können und das Jahr Revue passieren lassen können.